Die teils komplexen Freiformflächen von Formen und Kernen im Modellbau stellen besondere Anforderungen an die Qualitätsprüfung dar. Mit unserer vollflächigen Vermessung sichern wir die Prozessqualität und reduzieren durch Bauteiloptimierung die Nachbearbeitungszeiten. Unsere umfänglichen Auswertungen liefern Hinweise für die Ursache von Defekten und Brüchen in z.B. keramischen Kernen und Sandformen. Im virtuellen Zusammenbau von Formhälften und Kernen werden die Trennflächen auf Passgenauigkeit, Formschluss und Versatz geprüft. Darüber hinaus werden auch Wandstärken und Kühlstrukturen hinsichtlich Qualität und Gratbildung ausgewertet. Wachs- und Schaumstoffmodelle müssen frühzeitig auf Form und Maß kontrolliert werden. So werden eventuelle Fehler wie unsaubere Fräsoberflächen korrigiert. Eine umfassende Qualitätskontrolle auf Grundlage unseres 3D Scan Service erleichtert und beschleunigt die nachfolgenden Schritte in der Formherstellung.
3D Scan im Modellbau
Inhaltsverzeichnis
- Aktualisiert:
Das ASEC Team bietet zertifizierte Dienstleistungen rund um die 3D-Messtechnik an. Mit einem umfangreichen Portfolio an Messsystemen unterstützen wir unsere Kunden sowohl an unserem Standort als auch direkt bei Ihnen vor Ort.
Verwandte Beiträge
3D Scan im Automobilbau
Fortschrittliche 3D Scan Technologie hat sich im Automobilbau zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt. Durch die präzise Erfassung von dreidimensionalen Objekten
3D Scan für vereinfachte CAD-Konstruktion
Für die Marktakzeptanz neuer Produkte spielt das Design der Freiformflächen aus ästhetischen, ergonomischen und technischen Gründen eine wichtige Rolle. Deswegen
3D Scan von kleinen Objekten
Als Messdienstleister erhalten wir Kundenanfragen für die Vermessung von unterschiedlichsten Objektgrößen. Dabei ist die optische Erfassung von den Extremen in
Soll-Ist-Vergleich in der Messtechnik
In der Messtechnik, insbesondere in der Qualitätssicherung, ist der Soll-Ist-Vergleich eine oft genutzte Auswertungsmethode, um Abweichungen und Qualitätsmängel schnell sichtbar
Koordinatenmessgerät
Was ist ein Koordinatenmessgerät? Ein Koordinatenmessgerät (KMG) ist ein Gerät, das zur geometrischen Vermessung von Werkstücken in der Industrie eingesetzt
3D Scan von großen Objekten
Für Objekte, die aufgrund von Größe und Gewicht nicht transportiert werden können, gilt der Ansatz „Messgerät kommt zum Messobjekt“. Messtechnik,