VORTEILE OPTISCHE VERMESSUNG
Berührungsfreie optische Messtechniken mit mobilen Systemen bringen sowohl entscheidende zeitliche Einsparungen als auch
deutlich umfassendere Informationen im Vergleich zu den herkömmlichen taktilen Messsystemen. Nur eine extrem hohe Anzahl
von Messpunkten gewährleistet die sichere Vermessung insbesondere von Freiformflächen. Die Oberflächen der zu vermessenden Objekte können starr und solide oder weich und elastisch sein. Auswertungsprogramme ermöglichen eine Kontrolle jedes gewünschten Einzelpunkts.
EINSATZBEREICHE
Eingesetzt wird diese Messmethode vor allem im Werkzeugbau und
der Qualitätssicherung. Die optische Messung ist unabhängig von
Bauteilgröße und Material. Bauteile von wenigen Millimetern bis zu
mehreren Metern, sowie alle Formen können digitalisiert werden.
Einsatzgebiete:
-
Automobil-Zulieferer
-
Kunststoff-Verarbeitung
-
Werkzeugbau
-
Maschinenbau
-
Konsumgüter-Industrie
Typische Bauteile:
-
Bleche
-
Werkzeuge und Formen
-
Turbinenschaufeln
-
Prototypen
-
Spritz- und Druckgussteile
MOBILITÄT
Große und schwere Bauteile vermessen wir bei Ihnen vor Ort, wodurch unnötige Zeitverluste durch Transport und Störungen im laufenden Prozess vermieden werden. Mit unseren mobilen Systemen sind wir für Sie europaweit im Einsatz.
DATEN
Sie erhalten hochaufgelöste 3D-Daten im STL Format. Diese können für Flächenrückführung, Inspektionen, 3D-Druck oder CAM-Software genutzt werden. Durch eine nachträgliche Bearbeitung der erzeugten Messdaten, wie Ausdünnung und Glättung des Netzes, werden Oberflächen idealisiert und die Größe der Messdaten reduziert.
LOHNVERMESSUNG
Wir sind Ihr Ansprechpartner für stationäre sowie mobile Lohnmessung. Sie erhalten schnell und flexibel Unterstützung bei kurzfristigen Kapazitätsengpässen und Ressourcenmangel.

ABLAUF
Für einen Messvorgang werden im ersten Schritt Referenzmarken auf dem Objekt angebracht.
Anhand von Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven lassen sich dann die Koordinaten dieser Marken in den unterschiedlichen Objektbereichen ermitteln. Daraus definiert ein Programm das Gesamtkoordinatensystem des Objekts. Innerhalb dieses Rahmens werden mittels Streifenprojektion Hunderttausende bis Millionen von Konturpunkten erfasst und nach dem Triangulationsprinzip zugeordnet. Dadurch entsteht die erforderliche hohe Dichte an Messdaten in einem Bruchteil der von den berührenden Messmaschinen beanspruchten Zeit für eine deutliche geringere Menge an Informationen.
Da das von der Firma GOM GmbH eingesetzte Messgerät mobil und beweglich ist, muss das zu vermessende Objekt häufig nicht spezifisch positioniert werden und Aufwendungen für Halterungen und Fixierung entfallen.
Dadurch wird vermieden, dass die zu vermessenden Teile in eine speziell ausgestattete Umgebung transportiert werden müssen. Außerdem kann in den meisten Fällen am Arbeitsplatz vermessen werden. Die Messarbeiten können in jeder produktionsfreien Zeit durchgeführt werden.
HOCHAUFLÖSENDER 3D-SCANNER - ATOS III TRIPLE SCAN
ATOS ist der industrielle 3D-Digitalisierer für ein breites Spektrum
an Bauteilen, Produkten und Werkzeugen. Im Gegensatz zu
anderen Verfahren erfasst dieser 3D-Scanner die ganze Fläche
in einer extrem hochauflösenden Punktwolke.
Für unterschiedliche Objektgrößen und komplexe Messaufgaben
werden folgende Daten erfasst:
-
präzise 3D-Koordinaten
-
flächenhafte Abweichungen zum CAD
-
Schnittanalysen
-
komplette Messreports